Passgenaue Berufseignungsdiagnostik für internationales Recruiting
Die Auswahl qualifizierter Fachkräfte und künftiger Auszubildender ist eine der größten Herausforderungen im internationalen Recruiting. Das Institut für interkulturelle Sprachdiagnostik der Medica Gruppe bietet Ihnen eine innovative Lösung: Wir prüfen die psychologische Berufseignung internationaler Kandidaten in ihrer Landessprache, noch im Herkunftsland. Dies ermöglicht Ihnen eine fundierte Personalentscheidung auf Basis wissenschaftlich fundierter Eignungsdiagnostik.


Unser Ansatz: Wissenschaftlich, präzise und interkulturelle
Wir nutzen psychologische Testverfahren, die nicht nur die fachlichen, sondern auch die persönlichen und sozialen Kompetenzen Ihrer Bewerber erfassen. Durch die Durchführung in der Muttersprache der Kandidaten vermeiden wir sprachliche Missverständnisse und erhalten ein authentisches Bild ihrer Eignung für Ihre vakanten Positionen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Höhere Passgenauigkeit bei der Bewerberauswahl
Reduzierung von Fehlbesetzungen und Fluktuation
Objektive und wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlagen
Interkulturelle Diagnostik für authentische Ergebnisse
Effizientere und gezieltere Recruiting-Prozesse
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen
Zu unseren Kunden zählt bereits die Deutsche Bahn. Unsere fundierte, wissenschaftlich validierte Methodik hat dazu geführt, dass 97 % der eingestellten Fachkräfte ihre Probezeit erfolgreich bestehen. Vertrauen Sie auf eine Diagnostik, die auf neuesten psychologischen Erkenntnissen basiert und höchste Qualitätsstandards erfüllt.
97 %
Unsere fundierte, wissenschaftlich validierte Methodik hat dazu geführt, dass 97 % der eingestellten Fachkräfte ihre Probezeit erfolgreich bestehen.
Kontaktieren Sie uns gerne
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Recruiting-Prozesse optimieren. Gerne informieren wir Sie
in einem persönlichen Gespräch über den Nutzen und Ablauf der interkulturelle
Berufseignungsdiagnostik.